• Restauration Oldtimer
  • Restauration Youngtimer
  • Oldtimer Restauration in Tschechien
  • Korrosionsschutz Oldtimer Youngtimer
  • Muscle cars kaufen, US cars kaufen
  • Youngtimer kaufen
  • Oldtimer kaufen
  • Auto komplett lackieren
  • Restauration Muscle Car, Restauration US Car
  • Oldtimer Liste Automarken

Korrosionsschutz Oldtimer Youngtimer

Sie lesen hier Informationen über:

Korrosionsschutz Oldtimer

Korrosionsschutz Youngtimer

Korrosionsschutz Muscle Cars

Korrosionsschutz US Cars

Porsche Korrosionsschutz

MercedesKorrosionsschutz

Citroen DS Korrosionschutz

Mike Sanders Korrosionsschutzfett

Korrosionsschutz Fahrwerkteile

Pulverlackierung Fahrwerk

Pulverbeschichtung Fahrwerk

Der Tod aller Oldtimer und Youngtimer ist der von Werk aus, geringe oder nicht vorhandene Korrosionsschutz. Erst in 80iger Jahren war Audi der Vorreiter bei der Verwendung von vorverzinkten Blechen im Karosseriebau. Aber auch das gibt keine Garantie gegen Rost. Egal ob Sie 2, 4, 6 oder achtzylindrige Limousine schützen möchten, die Verwendung des richtigen Materials ist wichtig. Heute werden hauptsächlich Epoxidgrundierungen verwendet, welche an und für sich schon einen gewissen Rostschutz beinhalten. Diese wird bei aktuellen Restaurierungsobjekten, egal ob es sich um einer Oldtimer Restauration oder eine Youngtimer Restauration handelt, verwendet. Für problematische Hohlräume, egal in welchem Bereich der Karosserie werden Öle oder spezielle Fette verwendet. Besonders beliebt ist Mike Sanders Korrosionsfett, welches nach unserer Einschätzung im Vergleich zu ähnlichen Produkten besonders bei Muscle Cars überschätzt wird. Besonders bei diesen Wagentypen der Youngtimer Szene empfehlen wir den Einsatz von Öl:

Citroen ID

Citroen DS

Ford Anglia

Ford Capri

Ford Cortina

Opel Ascona

Opel Manta

Opel Rekord

Opel GT 1900

Porsche 356

Porsche 901

Porsche 911

Porsche 914

Seit den 50iger Jahren wurden von den verschiedensten Herstellern zum Schutz von Classic Cars Steinschlagschutz oder auch Unterbodenschutz genannte Produkte auf Bitumenbasis verwendet. Der beste Schutzergebnis brachte aber nach unserer Meinung der Einsatz von Altöl. Es wurde in allen zugängigen Hohlräumen gespritzt und bildete in Verbindung mit Staub einen sehr wirksamen Rostschutz. Selbsttragende Karosserien haben leider oft eine Unzahl von Hohlräumen welche überhaupt nicht zugänglich sind. Hier hilft weder eine Lackierung noch Wachs. Deswegen ist ein 100 % Rostschutz nicht möglich. Ein klassisches Beispiel sind die Konstruktionsfehler beim BMW e9. Hier läuft das Regenwasser vom Fensterrahmen mit den Jahren zur A-Säule und der Möglichkeit zu entweichen. Totalschäden an der A-Säule und den Türaufhängungen sind dadurch der gängigste Rostschaden am e3 und e9.  Die gängigsten Rostschäden an fast allen Oldtimer/Youngtimer findet man an den Schweller, Träger und Fahrwerksteilen. Bei einer Komplettrestauration raten wir daher Prozesse des heutigen Fahrzeugbaues: Verzinkte Bleche, diese einer kathodischen Tauchlackierung, auch KTL genannt, zu unterziehen und die Hohlräume mit Wachs zu versiegeln. Das lohnt sich aber nur bei Oldtimern bei einem entsprechenden Wert. Ein Porsche Korrosionsschutz sieht anders aus als wenn wir einen Fiat 500 restaurieren. Ganz anders ist das beim Mercedes Korrosionsschutz. Hier noch einige Marken mit extrem schlechtem Korrosionsschutz:

Aero

Alfa Romeo

Fiat

Lada

Skoda

Steyr Puch

Tatra

Wissen Sie noch nicht was genau Sie kaufen möchten?  Hier in unserer Oldtimer Liste Automarkenkönnen Sie Anregungen für den Oldtimer Kauf finden. Erfahrungsberichte über Oldtimer Restauration in Ungarn oder Oldtimer oder Youngtimer Korrosionsschutz in der Slowakei findet man im Internet immer wieder.Die Pulverlackierung von Fahrwerk, welche auch als Pulverbeschichtung Fahrwerk bezeichnet wird, ist eine wichtige Komponente um Ihren geliebten Oldtimer langhaltig zu schützen. Pulverlackierung Achsen, Achsschenkel und vieles mehr kann nur durch einen Spezialisten in Tschechien ausgeführt werden. Machen Sie solche Pulverlackierungen in Ungarn oder Slowenien, so kann das weniger qualitativ als in Tschechien sein. Auch eine Pulverbeschichtung in der Slowakei oder Kroatien empfehlen wir nicht. Wenn Sie möchten, dann lesen Sie hier weiter. Wir beantworten gerne Ihre Fragen. Sie können auch unseren Kundenservice kontaktieren. Über Handy, Telefon, WhatsApp, E-Mail, Facebook Messanger oder Instagramm stehen wir ihnen zur Verfügung. Auch über Skype sind Videogespräche über das Thema Korrosionsschutz möglich.

facebook-squareenvelopeinstagramskype